knabe-aachen.de

knabe-aachen.de
knabe-aachen.de
Direkt zum Seiteninhalt


Impressum

Verantwortlicher:
Herr
Robert Knabe
Franz-Wallraff-Straße 117
52078 Aachen
Deutschland
Tel.: +49 (241) 77956
E-Mail: info@knabe-aachen.de



Datenschutzerklärung

Grundangaben

Verantwortlicher:
Herr
Robert Knabe
Franz-Wallraff-Straße 117
52078 Aachen
Deutschland
Tel.: +49 (241) 77956
E-Mail: info@knabe-aachen.de

Internet-Administrator:
Herr
Robert Knabe
Franz-Wallraff-Straße 117
52078 Aachen
Deutschland
Tel.: +49 (241) 77956
EMail: info@knabe-aachen.de



Internetauftritt – Webseite

Für den Datenschutz des Webauftritts der Familie Knabe unter der Webseite http://www.knabe-aachen.de gelten folgende Bedingungen:

Hosting
Die Webseite wird direkt von uns auf privater Hardware gehostet. Es wird kein Dienstleister in Anspruch genommen.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Zugriff auf die Vereinswebseite werden folgende Daten protokolliert und für die Dauer von einem Monat gespeichert:
• Datum und Urzeit
• zugreifende IP-Adresse
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• geforderte HTTP Aktion (GET, PUT, UPDATE oder DELETE)
• URL der angeforderten Seite
• URL des angeforderten Elements auf der Seite (z. B. welches Bild)
• der für den Zugriff verwendete Browser
• Betriebssystem des zugreifenden Rechners
Dies ist notwendig, um einen ordentlichen Betrieb der Webseite zu gewährleisten und im Falle einer vom normalen Betrieb abweichenden Funktion, das Problem nachvollziehen und beseitigen zu können. Außerdem sind diese Daten aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen, erforderlich. Dieses berechtigte Interesse nach Art. 6 DSGVO ist die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung.

Transportverschlüsselung

Die Webseite kann, muss aber nicht, bei der Verbindung mit dem Browser des Besuchers eine zertifikatsbasierte SSL/TLS-Verschlüsselung verwenden. Dies ist an einem kleinen Schloss in der Titelleiste des Browsers zu erkennen. Das eingesetzte Zertifikat garantiert die Identität der Seite. Die Verschlüsselung stellt die Integrität der übertragenen Daten sicher und sorgt dafür, dass der Datentransfer nicht belauscht werden kann.

Cookies
Die Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten, aber auch bestimmte Funktionen (Funktionale Cookies) zu implementieren. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert und den Cache am Ende der Sitzung leert.

Reichweitenmessung – Google Analytics
Die Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy. Google Analytics ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes. Die dadurch erfassten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung.

Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte
Die Webseite gibt keine Daten implizit bereits beim Laden an Dritte weiter. Dies gilt insbesondere für Google Fonts, die abgeschaltet sind. Auch das Facebook Pixel (Facebook Button) wird nicht verwendet.
Daten eines Besuchers werden höchstens nach deutlicher Kenntlichmachung und expliziter Freigabe durch eine Benutzeraktion weitergegeben.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Kommerzielle Tätigkeiten
Shop, Dienstleistungen, kostenpflichtige Downloads oder Micro-Payment-Tools werden nicht angeboten oder eingebunden.

Blogs und Blogkommentare
Für Blogs auf der Webseite kann man sich nicht registrieren und man kann sie auch nicht abonnieren oder kommentieren. Daher werden hier keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben.

Newsletter
Ein Newsletter wird nicht angeboten, so dass auch hier keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

YouTube
Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein, Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy. Google unterliegt dem amerikanischen Rechtssystem.

Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Social Media Plugins
Social Media Plugins, wie z. B. der Facebook-Like-Button oder die Schaltflächen anderer Anbieter werden nicht eingebunden.

Internet allgemein
Für Veröffentlichungen im Internet, z. B. auf der Webseite oder sozialen Medien, muss sich jedem Besucher der Webseite bewusst sein, dass
  • die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen.
  • die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist.

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation, z. B. Ticketsystem, gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.




Als Vorlage zu dieser, vom Websiteinhaber angepassten, Datenschutzerklärung diente auch das Muster unter https://datenschutz-generator.de der Rechtsanwaltskanzlei
Dr. Thomas Schwenke
Paul-Lincke-Ufer 42/43
10999 Berlin

Zurück zum Seiteninhalt